- Grundrechtsfähigkeit
- Grundrechtsfähigkeit f capacity to (acquire and) have civil liberties
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Grundrechtsfähigkeit — Unter Grundrechtsfähigkeit versteht man die Fähigkeit, allgemein Träger von Grundrechten zu sein. Insoweit ist die Grundrechtsfähigkeit ein Spezialfall der Rechtsfähigkeit. Uneingeschränkt grundrechtsfähig sind alle deutschen natürlichen Personen … Deutsch Wikipedia
Grundrechtsträger — Unter Grundrechtsfähigkeit versteht man die Fähigkeit, allgemein Träger von Grundrechten zu sein. Insoweit ist die Grundrechtsfähigkeit ein Spezialfall der Rechtsfähigkeit. Das Rechtssubjekt, das grundrechtsfähig ist, oder speziell das… … Deutsch Wikipedia
Gemischt-wirtschaftliches Unternehmen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein gemischtwirtschaftliches Unternehmen ist ein Unternehmen, das gemeinsam von der öffentlichen Hand (Bund, Länder,… … Deutsch Wikipedia
Grundrechtsträgerschaft — Grundrechtsberechtigung oder Grundrechtsträgerschaft besteht, wenn eine Person Berechtigte, also Trägerin eines Grundrechts ist. Sie hat dann ein subjektives Recht gegen den Staat als Grundrechtsverpflichteten, dessen Inhalt sich nach dem… … Deutsch Wikipedia
Burgaere — Als Bürger (lat. civis) wird der Angehörige eines Staates bezeichnet. In diesem Sinne nennt man den Staatsangehörigen auch „Staatsbürger“. Noch enger können auch nur solche Staatsangehörigen gemeint sein, die zur politischen Mitwirkung berechtigt … Deutsch Wikipedia
Gemischtwirtschaftliches Unternehmen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein gemischtwirtschaftliches Unternehmen ist ein Unternehmen, das gemeinsam von der öffentlichen Hand (Bund, Länder,… … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft (Staatsrecht) — Das Staatsrecht bezeichnet in der Tradition des Liberalismus als Gesellschaft diejenigen Akteure (Bürger, früher auch Untertanen genannt), die nicht dem Staat (Obrigkeit) zuzurechnen sind. Gesellschaft sind demnach alle Menschen und die von ihnen … Deutsch Wikipedia
Grundrechtsberechtigung — oder Grundrechtsträgerschaft besteht, wenn eine Person Berechtigte, also Trägerin eines Grundrechts ist. Sie hat dann ein subjektives Recht gegen den Staat als Grundrechtsverpflichteten, dessen Inhalt sich nach dem jeweiligen Grundrecht richtet.… … Deutsch Wikipedia
Grundrechtsmündigkeit — Die Grundrechtsmündigkeit ist die Fähigkeit des Grundrechtsträgers, seine Grundrechte selbst oder durch einen bestellten Vertreter geltend machen zu können. Die Grundrechtsmündigkeit hat demnach vor allem Bedeutung in Verfahren vor dem… … Deutsch Wikipedia
Kommunale Verfassungsbeschwerde — Als Kommunalverfassungsbeschwerde oder kommunale Verfassungsbeschwerde wird das den Gemeinden und Gemeindeverbänden in Deutschland eingeräumte Verfahren bezeichnet, in dem sie wegen einer Verletzung der Garantie der kommunalen Selbstverwaltung… … Deutsch Wikipedia
Kommunalverfassungsbeschwerde — Als Kommunalverfassungsbeschwerde oder kommunale Verfassungsbeschwerde wird das den Gemeinden und Gemeindeverbänden in Deutschland eingeräumte Verfahren bezeichnet, in dem sie wegen einer Verletzung der Garantie der kommunalen Selbstverwaltung… … Deutsch Wikipedia